Wärme aus Wasser : in Wien-Simmering haben Smartvoll Architekten bewiesen, dass am Rande einer Kläranlage aus Kanalwasser Gold entstehen kann. Mittels Wärmetauschern wird die nach der Klärung verbleibende Restwärme genutzt, um 55.000 Wiener Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Das Wasser als Hauptelement des Kraftwerks findet in Form von glitzernden Reflexionen auch auf der Außenhülle Platz.
Publicado no: | Bauwelt 116(2025)2, S. Seite 26-29 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Czaja, Wojciech (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2025
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Bauwelt |
Registros relacionados
-
Warmes Wasser, frischer Fang : über die Fischzucht weit weg vom Meer
por: Tavares, Andre
Publicado em: (2023) -
Glocal Warming : Dan Cameron on the endless Biennial
por: Cameron, Dan
Publicado em: (1997) -
Wärme halten : Sozialer Wohungsbau in Linz, Holzstraße
por: Rumpf, Peter
Publicado em: (2001) -
Warmes Herz : neue Kostbarkeiten von Grita Götze
por: Luckner-Bien, Renate
Publicado em: (2006) -
Wärme sammeln : Sozialer Wohnungsbau in Coburg, Betelsdorfer Höhe
Publicado em: (2001)