Charlotte Berend-Corinth

Lovis und Charlotte Corinth im Berliner Atelier 1908 1930 bekam sie eine Einzelausstellung in der Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin. Es folgten zahlreiche weitere Ausstellungsbeteiligungen im deutschsprachigen Raum, darunter 1932 an der Ausstellung ''Werke deutscher Künstlerinnen'' in Saarbrücken. Den größten Teil der dreißiger Jahre lebte sie, mit kurzen Unterbrechungen, in Italien. Sie freundete sich 1936 mit einem Italiener namens Fernando an und lebte einige Zeit mit ihm zusammen in Alassio. Dort entwickelte sie ihren sehr eigenen Stil der Landschafts-Aquarellmalerei, mit dem sie auch zu amerikanischen Ausstellungen eingeladen wurde. 1936 hatte sie ihre ersten Kollektivausstellungen in den USA, unter anderem in New York, Davenport und Scranton. Außerdem wurde sie zu internationalen Ausstellungen des Carnegie Institute in Pittsburgh und in eine Galerie in New York eingeladen.

1937 beschlagnahmten und vernichteten die Nationalsozialisten ihr Ölgemälde des Magdeburger Boxers Adolf Wiegert in der Aktion „Entartete Kunst“ aus der Städtischen Galerie Nürnberg. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Berend-Corinth, Charlotte', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: KSOZ 609 2018
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    von Corinth, Lovis
    Veröffentlicht 1995
    Weitere Personen: “… Berend-Corinth, Charlotte …”
    Signatur: KÜN Cori 1995
    Buch
  3. 3
    von Berend-Corinth, Charlotte
    Veröffentlicht 1992
    Signatur: KÜN Cori 1992
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1958
    Weitere Personen: “… Berend-Corinth, Charlotte …”
    Signatur: ZG KÜN Cori 1958
    Buch
  5. 5
    von Berend-Corinth, Charlotte
    Veröffentlicht 1958
    Signatur: ZG KÜN Cori 1958
    Buch
  6. 6
    Aufsatz in Zeitschrift