Daniel Gogel
mini|Wohnbebauung Hallesches Ufer, Berlin-Kreuzberg, 1968–1971, Fehling+Gogel
mini|Institut für Hygiene und Umweltmedizin der
Charité, ehemaliges Institut für Hygiene und Mikrobiologie der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität,
Berlin-Lichterfelde, Fehling+Gogel, 1966–1974]]
mini|Moderner Wiederaufbau der [[Paul-Gerhardt-Kirche (Berlin-Schöneberg)|Paul-Gerhardt-Kirche, Berlin-Schöneberg, 1958–1964, Fehling+Gogel]]
Daniel Gogel (*
20. März 1927 in
Berlin; †
28. Februar 1997 ebenda) war ein deutscher
Architekt. Zwischen 1953 und 1990 plante und baute Gogel in Zusammenarbeit mit dem Architekten
Hermann Fehling (1909–1996) zahlreiche Bauten in Berlin, bis 1960 gemeinsam mit
Peter Pfankuch (1925–1977) und Fehling. Mehrere dieser Bauten stehen unter
Denkmalschutz und gelten als herausragende Beispiele für die Architektur der
Nachkriegsmoderne.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2