Jochen Gros
Jochen Gros (* 1944 in Neuhof/Taunusstein) ist ein deutscher Designtheoretiker und Produktdesigner. Er prägte Mitte der 1970er Jahre den Begriff des erweiterten Funktionalismus und entwickelte maßgeblich eine Theorie der Produktsprache (Offenbacher Ansatz). Seit 1990 gilt sein Interesse der Theorie und Gestaltung einer piktographischen Zeichensprache (Icon-Language). Veröffentlicht in Wikipedia-
1Veröffentlicht 2005Weitere Personen: “… Gros, Jochen …”
Signatur: GG th/II 52/92Buch -
2Signatur: MAG ZS Arch 7 2009Aufsatz in Zeitschrift
-
3Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
4Signatur: MAG ZS Domu 1997(3Aufsatz in Zeitschrift
-
5Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
6von Daniels, Dieter, Weibel, Peter, Bürdek, E., Gros, Jochen, Niebuhr, Hans Peter, VomBruch, Klaus
Veröffentlicht in Kunstforum (1989)Signatur: ZS Kunst 4 1989(2Aufsatz in Zeitschrift -
7Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
8Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
9Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift