Raffael Rheinsberg
![Raffael Rheinsberg mit seiner Installation ''Schwarzes Wasser'', 2002 in Amersfoort](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/Amersfoort_033.jpg)
Die Gegenstände bekommen, aus ihrem eigentlichen Kontext heraus genommen, durch groß angelegte Installationen eine neue, aktuelle Identität. Der „Symbolwert eines Gegenstandes ist unendlich“ meinte Rheinsberg dazu. Er verarbeitete dabei für das soziale Gefüge und die vergangene oder gegenwärtige historische Situation relevante Objekte, die sonst häufig übersehen werden. Rheinsberg stellte diese dabei unter sein Motto: „Jeder Gegenstand besitzt eine Seele“. mini|''Ananas, Gold, Kokain'', 1992 Bohrköpfe der Goldsucher vom Amazonas. hochkant|mini|Installation ''Sohle statt Kohle'' mini|Installation ''Bolzani'' Galerie Listros Berlin Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2Veröffentlicht 1993Weitere Personen: “… Rheinsberg, Raffael …”
Signatur: ZG KÜN Rhei 1993Buch -
3Signatur: ZS Kunst 4 1988(2Aufsatz in Zeitschrift
-
4Veröffentlicht 1986Weitere Personen: “… Rheinsberg, Raffael …”
Signatur: ZG KÜN Rhei 1986Buch -
5Signatur: MU 17/3Aufsatz in Zeitschrift