Wolfgang Schäche
Wolfgang Schäche (* 23. Juli 1948 in Berlin) ist ein deutscher Architekturhistoriker. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Baugeschichte Berlins, insbesondere in der Zeit des Nationalsozialismus. Seine Monographie ''Architektur und Städtebau zwischen 1933 und 1945'' gilt als das architekturhistorische Standardwerk zu diesem Thema. Schäche war von 1988 bis 2015 Professor an der TFH Berlin (heute ''Berliner'' ''Hochschule für Technik'') und dort von 2001 bis 2003 Dekan des Fachbereichs IV (Architektur und Gebäude- und Energietechnik). Schäche war Jury-Mitglied bei verschiedenen Wettbewerben zur Neugestaltung Berlins nach 1989 und nahm so Einfluss auf die jetzige Gestalt der Stadt. Veröffentlicht in Wikipedia-
1Veröffentlicht 2023Weitere Personen: “… Schäche, Wolfgang …”
Signatur: Handapparat Prof. Jocher - Architektur und DesignBuch -
2Signatur: MAG ZS Arch 2013(210Aufsatz in Zeitschrift
-
3von Schäche, Wolfgang
Veröffentlicht in Das Kunstwerk als Geschichtsdokument : Festschrift für Hans-Ernst Mittig (1999)Aufsatz in Zeitschrift -
4Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
5Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
6Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
7Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
8Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
9Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
10Veröffentlicht 1984Weitere Personen: “… Schäche, Wolfgang …”
Signatur: ZG ARCH D/t 111 (`87/12/3Buch -
11Signatur: MAG ZS Bau 3Aufsatz in Zeitschrift
-
12Signatur: MAG ZS ArchAufsatz in Zeitschrift
-
13Signatur: MAG ZS KritAufsatz in Zeitschrift
-
14
-
15von Schäche, Wolfgang
Veröffentlicht in Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000 : Macht und MonumentAufsatz in Zeitschrift -
16Architektur im deutschen Faschismus : Grundzüge und Charakter der nationalsozialistischen "Baukunst"von Petsch, Joachim, Schäche, Wolfgang
Veröffentlicht in Realismus : zwischen Revolution u. Reaktion ; 1919 - 1939Signatur: KG 20.JH. 492 1981Aufsatz in Zeitschrift