Weiter zum Inhalt
VuFind
Merkliste:
0
in der Auswahl
(Voll)
Sprache
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Alle Felder
Titel
Zeitschriftentitel
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Schlagwort
Signatur
ISBN/ISSN
Suchen
Erweitert
Arbeiten der Kunststudenten de...
Zitieren
SMS versenden
Als E-Mail versenden
Drucken
Datensatz exportieren
Exportieren nach RefWorks
Exportieren nach EndNoteWeb
Exportieren nach EndNote
Exportieren nach MARC
Exportieren nach MARCXML
Exportieren nach RDF
Exportieren nach BibTeX
Exportieren nach RIS
In die Merkliste
Aus der Merkliste entfernen
Persistenter Link
Arbeiten der Kunststudenten der Münchner Akademie
Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen:
Seitz, Rudolf
(MitwirkendeR)
Format:
Tagungsbericht
Buch
Sprache:
German
Veröffentlicht:
München,
1984
Schlagworte:
Mayer, Christine
Welsch, Hansi
Kammerl, Thomas
Israel, Christian
Iten, Theresa
Dziuba, Gabriele
Zeitler, Irmi
Svava Björnsdóttir
Schwimmer, Aloisia
Sammeck, Heinz
Rehm, Dieter
Kaiser, Sophie
Stabenow, Julia
Schwarzfischer, Johann
Ausstellungskatalog
Beschreibung
Ähnliche Einträge
Internformat
Beschreibung
Beschreibung:
[18] Blatt : Illustrationen
Signatur:
ZG MUC 682 1984/2
Ähnliche Einträge
Theresa Iten : im Herzen die Saat zum Kopfsalat
Veröffentlicht: (1984)
Schmuck
von: Dziuba, Gabriele
Veröffentlicht: (2006)
Kunststudenten stellen aus : Bundeswettbewerb 1983 des Bundesminister für Bildung und Wissenschaft
Veröffentlicht: (1983)
Gabi Dziuba & Friends : das Schmuckmuseum Pforzheim präsentiert Underground-Schmuck im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Veröffentlicht: (2024)
Wie ein ungeschliffener Solitär : die Münchner Kunstszene war ihr natürliches Habitat, in den Cub-Nächten des Glockenbachviertels gab sie die Sängerin. Spät wird die Schmuckkünstlerin Gabi Dziuba vielerorts geehrt - nur nicht der Stadt, in der sie Jahrzehnte lang zu Hause war.
von: Baumer, Dorothea
Veröffentlicht: (2024)
Wird geladen …