Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Freiheit des Sehens
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Freiheit des Sehens : Zeichenkunst von Kobell bis Corinth aus dem Städel Museum
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Freiheit des Sehens : Zeichenkunst von Kobell bis Corinth aus dem Städel Museum / Bearbeitet von Marianne von Manstein

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Manstein, Marianne von (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Petersberg : Imhof [u.a.], 2012
Schlagworte:
Blechen, Karl
Böcklin, Arnold
Busch, Wilhelm
Corinth, Lovis
Cornelius, Peter von
Dahl, Johan Christian
Dannecker, Johann
Eysen, Louis
Fellner, Ferdinand
Fries, Ernst
Fohr, Carl Philipp
Führich, Joseph von
Genelli, Bonaventura
Hodler, Ferdinand
Hübner, Rudolf
Janssen, Victor Emil
Kalckreuth, Leopold von
Klimt, Gustav
Klinger, Max
Kobell, Franz Innocenz Josef
Kobell, Wilhelm von
Koch, Joseph Anton
Kollwitz, Käthe
Leibl, Wilhelm
Liebermann, Max
Lucas, August
Marées, Hans von
Menzel, Adolph von
Modersohn-Becker, Paula
Morgenstern, Carl
Müller, Victor
Naeke, Gustav Heinrich
Nerly, Friedrich
Olivier, Ferdinand
Overbeck, Friedrich
Pforr, Franz
Pidoll, Karl von
Rehbenitz, Theodor
Richter, Ludwig
Rottmann, Carl
Rumohr, Carl Friedrich von
Schnorr von Carolsfeld, Julius
Scholderer, Otto
Schwind, Moritz von
Spitzweg, Carl
Stauffer-Bern, Karl
Steinle, Edward Jakob von
Thoma, Hans
Uhde, Fritz
Veit, Philipp
Winterhalter, Franz Xaver
Gruppenausstellung
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:256 S. : überw. Ill.
ISBN:978-3-941399-06-8
978-3-86568-662-6
Signatur:ZCH 233/8

Ähnliche Einträge

  • Die Künstlerfamilie Kobell : von Mannheim nach München ; Mannheim, Museum für Kunst-, Stadt- und Theatergeschichte des Reiß-Museums, 19. Juni - 19. September 1993 ; München, Bayerische Verinesbank, Palais Preysing, 20. Oktober 1993 - 8. Januar 1994
    Veröffentlicht: (1993)
  • Wilhelm von Kobell : Monographie und kritisches Verzeichnis der Werke
    Veröffentlicht: (1970)
  • Sieben Radierungen "Alt-München" aus dem Jahre 1818
    von: Kobell, Wilhelm von
    Veröffentlicht: (1918)
  • Wilhelm von Kobell : (1766 - 1853) ; Meister des Aquarells
    Veröffentlicht: (2006)
  • Meister des Aquarells : Wilhelm von Kobells Bilder im Schweinfurter Museum Schäfer
    von: Freyeisen, Renate
    Veröffentlicht: (2006)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum