Weiter zum Inhalt
VuFind
Merkliste:
0
in der Auswahl
(Voll)
Sprache
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Alle Felder
Titel
Zeitschriftentitel
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Schlagwort
Signatur
ISBN/ISSN
Suchen
Erweitert
Die universelle Boutique
Zitieren
SMS versenden
Als E-Mail versenden
Drucken
Datensatz exportieren
Exportieren nach RefWorks
Exportieren nach EndNoteWeb
Exportieren nach EndNote
Exportieren nach MARC
Exportieren nach MARCXML
Exportieren nach RDF
Exportieren nach BibTeX
Exportieren nach RIS
In die Merkliste
Aus der Merkliste entfernen
Persistenter Link
Die universelle Boutique : Wie guter Geschmack die Kunstwelt ruiniert - und warum das okay so ist
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:
Monopol
(2008)5, S. 70-73
VerfasserIn:
Poschardt, Ulf
(VerfasserIn)
Format:
Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:
German
Veröffentlicht:
2008
Schlagworte:
Aufsatz
Ähnliche Datensätze:
In:
Monopol
Beschreibung
Ähnliche Einträge
Internformat
Beschreibung
Beschreibung:
MAG ZS Mono
Signatur:
MAG ZS Mono
Ähnliche Einträge
Die Kraft des anderen : Celebrities haben fürs Erste ausgespielt ; Warum Ende 2008 Kasimir Malewitsch zum Säulenheiligen der Kunstwelt geworden ist.
von: Illies, Florian
Veröffentlicht: (2008)
Die Rückkehr der Dämonen : Esoterik, Okkultismus und Spiritualität haben ihre Schlupfwinkel verlassen und beseelen die Kunstwelt
von: Loers, Veit
Veröffentlicht: (2008)
Zeichnen der Zeit : Das tiefe Verhältnis zwischen Mode und Kunst ist so alt wie die Moderne
von: Vinken, Barbara
Veröffentlicht: (2008)
Die Welt ist flach : Niemand verletzt die Grenzen zwischen Kunst, Mode und Kommerz so schamlos wie Takashi Murakami. Kurz vor seiner Frankfurter Retrospektive hat Monopol den Japaner interviewt
von: Frenzel, Sebastian
Veröffentlicht: (2008)
Deutschland, einig Sponsorland : Der Staat ist klamm, die Privaten springen ein Doch wie verändert das die Kultur? Und wie die Geldgeber?
von: Gärtner, Barbara
Veröffentlicht: (2007)