Weiter zum Inhalt
VuFind
Merkliste:
0
in der Auswahl
(Voll)
Sprache
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Alle Felder
Titel
Zeitschriftentitel
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Schlagwort
Signatur
ISBN/ISSN
Suchen
Erweitert
Das Trio Biennale rettet 2006
Zitieren
SMS versenden
Als E-Mail versenden
Drucken
Datensatz exportieren
Exportieren nach RefWorks
Exportieren nach EndNoteWeb
Exportieren nach EndNote
Exportieren nach MARC
Exportieren nach MARCXML
Exportieren nach RDF
Exportieren nach BibTeX
Exportieren nach RIS
In die Merkliste
Aus der Merkliste entfernen
Persistenter Link
Das Trio Biennale rettet 2006 : Am 26. März fängt die 4. Berlin Biennale an
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:
Monopol
(2006)1, S. 20-27
VerfasserIn:
Borcherdt, Gesine
(VerfasserIn)
,
Hohmann, Silke
(VerfasserIn)
,
Wittneven, Katrin
(VerfasserIn)
Format:
Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:
German
Veröffentlicht:
2006
Schlagworte:
Aufsatz
Ähnliche Datensätze:
In:
Monopol
Beschreibung
Ähnliche Einträge
Internformat
Beschreibung
Beschreibung:
MAG ZS Mono 2006
Signatur:
MAG ZS Mono 2006
Ähnliche Einträge
Schlaglichter der 4. Berlin-Biennale für Zeitgenössische Kunst : Lebenswelten von Künstlern und Besuchern
von: Cecchinato, Michaela
Veröffentlicht: (2013)
Wir sind Kunst : Die 4. Berlin Biennale ; Von Menschen und Mäusen ; 25.3.-28.5.2006 ; Fotorundgang
von: Wulffen, Thomas, et al.
Veröffentlicht: (2006)
Berlin Biennale : Still Present! at various Venues
von: Howard, Mimi
Veröffentlicht: (2022)
5. Berlin-Biennale : Schlafen kannst du, wenn du tot bist : 50 Künstler zeigen ihre Arbeiten in der Tagausstellung - über 50 Künstler, Architekten, Wissenschaftler und Musiker gestalten das Nachtprogramm der Berlin-Biennale
Veröffentlicht: (2008)
Berlin Biennale : "Still Present!" supplies a provocative - but ultimately unsatisfying - answer to political art's existential woes.
von: Watlington, Emily
Veröffentlicht: (2022)