Citace podle APA (7th ed.)

Kreye, A. (2018). Die guten Geister des Takashi Murakami: Japans bekanntester Pop-Art-Künstler wendet sich der Frühzeit des Buddhismus zu. Das ist nicht nur ein Bruch mit dem eigenen Werk, sondern vor allem das Echo einer Zäsur in der Geschichte seiner Generation. Süddeutsche Zeitung.

Citace podle Chicago (17th ed.)

Kreye, Andrian. "Die Guten Geister Des Takashi Murakami: Japans Bekanntester Pop-Art-Künstler Wendet Sich Der Frühzeit Des Buddhismus Zu. Das Ist Nicht Nur Ein Bruch Mit Dem Eigenen Werk, Sondern Vor Allem Das Echo Einer Zäsur in Der Geschichte Seiner Generation." Süddeutsche Zeitung 2018.

Citace podle MLA (8th ed.)

Kreye, Andrian. "Die Guten Geister Des Takashi Murakami: Japans Bekanntester Pop-Art-Künstler Wendet Sich Der Frühzeit Des Buddhismus Zu. Das Ist Nicht Nur Ein Bruch Mit Dem Eigenen Werk, Sondern Vor Allem Das Echo Einer Zäsur in Der Geschichte Seiner Generation." Süddeutsche Zeitung, 2018.

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel..