Filmen gegen die Schockstarre : Christoph Schlingensief war ein Provokateur, der sich vor allem selbst provozierte. 10 Jahre nach seinem Tod lässt ihn Bettina Böhler in ihrem klugen Dokumentarfilm auf die Gegenwart los
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2020)35, S. Seite 40 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Sesslen, Georg (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Innere Hochspannung : Bettina Böhlers Filmdoku "Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien" ist eine posthume Begegnung - die Fragen provoziert
von: Liebert, Juliane
Veröffentlicht: (2020) -
Mehrfachbelichtung eines Künstlers : Bettina Böhlers Dokumentarfilm "Schlingensief - in das Schweigen hineinschreien" ist eine ästhetische und durchaus politische Hommage
von: Nioduschewski, Anja
Veröffentlicht: (2020) -
AC : Christoph Schlingensief : Church of Fear
Veröffentlicht: (2005) -
"der rest ist bewältigung" : Antrittsvorlesung von Christoph Schlingensief an der HBK Braunschweig
von: Schlingensief, Christoph
Veröffentlicht: (2006) -
Kunst und Nichtkunst : das Theater von Christoph Schlingensief
von: Gilles, Catherina
Veröffentlicht: (2009)