Dass der Künstler und Menschenrechtsaktivist Ai Weiwei in seinen Werken die chinesische Gegenwart kritisch reflektiert, ist bekannt. Weniger bekannt ist, wie viel Geschichte in seiner Biografie steckt. Die hat er nun in dem Buch "1000 jahre Freud und Leid" aufgeschrieben. Zum Interview emfpängst der 64-Jährige in einem Kellergewölbe in Berlin, das er zum Studio ausgebaut hat.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Süddeutsche Zeitung (2021)287, S. Seite 52 : Illustrationen
VerfasserIn: Mayer, Verena (VerfasserIn), Ai, Weiwei (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2021
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Süddeutsche Zeitung
LEADER 01049naa a22002051c 4500
001 v0052969
008 211213s2021 gw ger d
005 20250212182341.0
041 |a ger 
090 |a MAG West SZ 2021 
100 1 |a Mayer, Verena  |4 aut 
245 1 0 |a Dass der Künstler und Menschenrechtsaktivist Ai Weiwei in seinen Werken die chinesische Gegenwart kritisch reflektiert, ist bekannt. Weniger bekannt ist, wie viel Geschichte in seiner Biografie steckt. Die hat er nun in dem Buch "1000 jahre Freud und Leid" aufgeschrieben. Zum Interview emfpängst der 64-Jährige in einem Kellergewölbe in Berlin, das er zum Studio ausgebaut hat. 
264 1 |c 2021 
773 0 8 |i In  |t Süddeutsche Zeitung  |w z00215  |g (2021)287, S. Seite 52 : Illustrationen 
500 |a MAG West SZ 2021 
591 0 |a MAG West SZ 2021 
600 1 7 |a Ai, Weiwei  |2 gnd  |0 (DE-588)12942820  |1 https://explore.gnd.network/search?term=12942820&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Ai, Weiwei&rows=25  |4 art 
655 4 |a Interview 
700 1 |a Ai, Weiwei  |4 aut 
099 1 |a 20211213