Auf den Spuren der Vorfahren : zehn Künstler aus Serbien, Montenegro, Albanien und Deutschland beschäftigen sich in der Augsburger Ausstellung "Missing Stories" mit dem Thema Zwangsarbeit
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2021)296, S. Seite R12 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Reithmaier, Sabine (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Patronenwald : Dokumente zur Zwangsarbeit im "Dritten Reich"
von: Drost, Sebastian
Veröffentlicht: (1998) -
Eine Gefahr für Wald und Frauen : ein neues Museum in Weimar widmet sich dem Schicksal der Zwangsarbeiter im Nationalsozialismus.
von: Maak, Niklas
Veröffentlicht: (2024) -
Geschichtsort ohne Aura : mehr als 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten. Diese massenhafte Ausbeutung wurde nach dem Krieg nicht als Verbrechen anerkannt, erst sechs Jahrzehnte später sind noch lebende Opfer mit geringen Geldzahlungen abgefunden worden. Am 8. Mai hat nun in Weimar das "Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" eröffnet, das dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte verstärkt ins öffentliche Bewusstsein tragen will.
von: Kil, Wolfgang
Veröffentlicht: (2024) -
The missing house, The museum
von: Boltanski, Christian, et al.
Veröffentlicht: (1992) -
Mary Miss
von: Anderson, Laurie
Veröffentlicht: (1973)